Kalender mit Feiertagen in Deutschland 2018
Tag | Datum | Feiertag | Bemerkung |
---|---|---|---|
Januar 2018 | |||
Mo | Neujahrstag | landesweit | |
Sa | Heilige Drei Könige | regional | |
Februar 2018 | |||
Mo | Rosenmontag | gewöhnlicher Montag | |
Di | Faschingsdienstag | gewöhnlicher Dienstag | |
Mi | Valentinstag | gewöhnlicher Mittwoch | |
Mi | Aschermittwoch | gewöhnlicher Mittwoch | |
März 2018 | |||
So | Palmsonntag | gewöhnlicher Sonntag | |
Do | Gründonnerstag | gewöhnlicher Donnerstag | |
Fr | Karfreitag | landesweit | |
Sa | Karsamstag | gewöhnlicher Samstag | |
April 2018 | |||
So | Ostersonntag | landesweit | |
Mo | Ostermontag | landesweit | |
Mai 2018 | |||
Di | Tag der Arbeit / Maifeiertag | landesweit | |
Do | Christi Himmelfahrt | landesweit | |
So | Muttertag | gewöhnlicher Sonntag | |
So | Pfingstsonntag | landesweit | |
Mo | Pfingstmontag | landesweit | |
Do | Fronleichnam | regional | |
August 2018 | |||
Mi | Augsburger Friedensfest | regional | |
Mi | Mariä Himmelfahrt | regional | |
Oktober 2018 | |||
Mi | Tag der Deutschen Einheit | landesweit | |
Mi | Reformationstag | regional | |
November 2018 | |||
Do | Allerheiligen | regional | |
Mi | Buß- und Bettag | regional | |
Dezember 2018 | |||
So | 1. Advent | gewöhnlicher Sonntag | |
Do | Nikolaustag | gewöhnlicher Donnerstag | |
Mo | Heiligabend | gewöhnlicher Montag | |
Di | 1. Weihnachtstag | landesweit | |
Mi | 2. Weihnachtstag | landesweit | |
Mo | Silvester | gewöhnlicher Montag |
Weitere Informationen
Wie viele Feiertage gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es zwischen 9 und 14 gesetzliche Feiertage abhängig vom Bundesland. Die Bundesländer mit den wenigsten Feiertagen sind Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit jeweils 9 Feiertagen.
Die Länder mit den meisten Feiertagen sind Baden-Württemberg, Bayern und Saarland mit jeweils 12 Feiertagen. In katholischen Gemeinden Bayerns gibt es 13 gesetzliche Feiertage, in der Stadt Augsburg sogar 14.

Warum gibt es unterschiedliche Feiertage in Deutschland?
Die Festlegung von gesetzlichen Feiertagen ist in Deutschland Ländersache. Einzig der Tag der Deutschen Einheit ist vom Bund vorgegeben. Viele Festtage haben ihre Grundlage in christlichen Traditionen, die regional unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Insbesondere katholische Fest- und Gedenktage wie Fronleichnam und Allerheiligen sowie evangelische Feste wie der Reformationstag machen den wesentlichen Unterschied zwischen den Ländern.
Neujahr
Am Neujahrstag (1. Januar) wird der erste Tag des Jahres gefeiert. Er ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.

Heilige Drei Könige
Die Heiligen Drei Könige (6. Januar) haben nach dem christlichen Glauben Jesu Christu nach seiner Geburt Gaben gebracht. Dieser Feiertag wird nur in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt begangen.
Fasching / Karneval
Der Fasching beginnt in Deutschland offiziell am 11. November des Vorjahres und endet am Dienstag 47 Tage vor Ostern. Die bedeutendsten Feiern finden am Unsinnigen Donnerstag, dem Rosenmontag und dem Faschingsdienstag statt.
Rosenmontag
Der Rosenmontag ist der vorletzte Tag des Faschings bzw. Karnevals. Er ist kein Feiertag nach Bundes- oder Landesrecht. In einigen Regionen geben Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern am Rosenmontag jedoch arbeitsfrei.
Faschingsdienstag / Karnevalsdienstag
Der Faschingsdienstag bzw. Karnevalsdienstag ist der letzte Tag des Faschings bzw. Karnevals. Wie der Rosenmontag, ist er kein gesetzlicher Feiertag. Auch an diesem Tag geben regional einige Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern arbeitsfrei.
Aschermittwoch
Der Aschermittwoch ist der erste Tag der 40-tägigen christlichen Fastenzeit vor Ostern. Er ist in Deutschland kein Feiertag.
Valentinstag
Der Valentinstag am 14. Februar gilt als Tag der Liebenden. Er ist je nach Jahr ein gewöhnlicher Werk- bzw. Sonntag.
Ist Gründonnerstag ein Feiertag?
Nein, der Gründonnerstag ist ein gewöhnlicher Werktag in allen deutschen Bundesländern. Es handelt sich um einen religiösen Festtag, an dem Christen das letzte Abendmahl Jesu feiern.
Sind alle Feiertage in Deutschland arbeitsfrei?
Alle gesetzlichen Feiertage in Deutschland sind den Sonntagen gleichgestellt. Diese Feiertage sind also auch 2018 für die meisten Arbeitnehmer in Deutschland arbeitsfrei und für alle Schüler an deutschen Schulen schulfrei.
Sind Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt 2018 in ganz Deutschland Feiertage?
Die regionalen Feiertage gelten nicht in ganz Deutschland sondern nur in einigen Bundesländern oder in Teilen davon.
Ist der Gründonnerstag ein Feiertag in Deutschland?
Nein, der Gründonnerstag ist für deutsche Arbeitnehmer und Schüler ein gewöhnlicher Werktag. Die obige Liste enthält einige wichtige Festtage im Jahr 2018, bei denen es sich nicht um Feiertage handelt. Diese sind als "gewöhnlicher Werktag" gekennzeichnet.
Welcher Feiertag gilt in welchem Bundesland?
Zu einigen Feiertagen Deutschlands sind weitere Informationen verfügbar. Klicken Sie hierzu auf die entsprechenden Links.
Kalender mit Feiertagen in Deutschland 2019
Tag | Datum | Feiertag | Bemerkung |
---|---|---|---|
Januar 2019 | |||
Di | Neujahrstag | landesweit | |
So | Heilige Drei Könige | regional | |
Februar 2019 | |||
Do | Valentinstag | gewöhnlicher Donnerstag | |
März 2019 | |||
Mo | Rosenmontag | gewöhnlicher Montag | |
Di | Faschingsdienstag | gewöhnlicher Dienstag | |
Mi | Aschermittwoch | gewöhnlicher Mittwoch | |
April 2019 | |||
So | Palmsonntag | gewöhnlicher Sonntag | |
Do | Gründonnerstag | gewöhnlicher Donnerstag | |
Fr | Karfreitag | landesweit | |
Sa | Karsamstag | gewöhnlicher Samstag | |
So | Ostersonntag | landesweit | |
Mo | Ostermontag | landesweit | |
Mai 2019 | |||
Mi | Tag der Arbeit / Maifeiertag | landesweit | |
So | Muttertag | gewöhnlicher Sonntag | |
Do | Christi Himmelfahrt | landesweit | |
Juni 2019 | |||
So | Pfingstsonntag | landesweit | |
Mo | Pfingstmontag | landesweit | |
Do | Fronleichnam | regional | |
August 2019 | |||
Do | Augsburger Friedensfest | regional | |
Do | Mariä Himmelfahrt | regional | |
Oktober 2019 | |||
Do | Tag der Deutschen Einheit | landesweit | |
Do | Reformationstag | regional | |
November 2019 | |||
Fr | Allerheiligen | regional | |
Mi | Buß- und Bettag | regional | |
Dezember 2019 | |||
So | 1. Advent | gewöhnlicher Sonntag | |
Fr | Nikolaustag | gewöhnlicher Freitag | |
Di | Heiligabend | gewöhnlicher Dienstag | |
Mi | 1. Weihnachtstag | landesweit | |
Do | 2. Weihnachtstag | landesweit | |
Di | Silvester | gewöhnlicher Dienstag |
Legende
Gesetzliche Feiertage in Deutschland und besondere Sonntage sind in rot dargestellt. Termine von Feiertagen, die nur regional bzw. für Teile der Bevölkerung gelten, sind in rosé gehalten. Schwarz gedruckte Daten sind Festtage oder Gedenktage in Deutschland, die im Allgemeinen nicht arbeitsfrei sind.
Regionen
Welcher regionale Feiertag gilt in welcher Region? Detaillierte Informationen gibt es für die folgenden Regionen in Deutschland.
- Feiertage in Baden-Württemberg 2018
- Feiertage in Bayern 2018
- Feiertage in Berlin 2018
- Feiertage in Brandenburg 2018
- Feiertage in Bremen 2018
- Feiertage in Hamburg 2018
- Feiertage in Hessen 2018
- Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern 2018
- Feiertage in Niedersachsen 2018
- Feiertage in Nordrhein-Westfalen 2018
- Feiertage in Rheinland-Pfalz 2018
- Feiertage in Saarland 2018
- Feiertage in Sachsen 2018
- Feiertage in Sachsen-Anhalt 2018
- Feiertage in Schleswig-Holstein 2018
- Feiertage in Thüringen 2018